FSV MD: sicherer Heimerfolg | 16.10.2012 Die Nordligahandballer des FSV gewannen ihr Heimspiel gegen den Möckeraner TV deutlich mit 40:29. Basis für diesen Sieg waren eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein schnelles Angriffsspiel.

Nach dem spielfreien Wochenende war die Freude der FSV-Männer auf den dritten Spieltag deutlich spürbar. Mit dem Möckeraner TV wartete ein Gegner, den es keinesfalls zu unterschätzen galt. Die Anfangsphase verlief zunächst ausgeglichen. Keines der beiden Teams vermochte es, sich entscheidend abzusetzen. Dabei agierten die Gäste wie erwartet: Während in der Defensive mit robuster Abwehrarbeit versucht wurde, das Angriffsspiel der Heimsieben zu unterbinden, wurde in der Offensive hauptsächlich auf Einzelaktionen gesetzt. Speziell über die Mitte war der MTV in der Anfangsphase erfolgreich. Die Fermersleber hingegen setzten durchgängig auf ihr schnelles Spiel und ihre technische Überlegenheit. Sowohl aus dem Rückraum, als auch im 1:1 konnten sie die Abwehrreihen des Gegners überwinden. Die aus der harten Gangart der Möckeraner resultierenden Strafwürfe verwertete Mathias Duve sicher. Leider wurden dennoch, insbesondere in den ersten 20 Minuten, zu viele Chancen ausgelassen bzw. vermeidbare Gegentreffer kassiert, so dass lediglich ein knapper 11:10-Vorsprung heraussprang. Dies sollte sich jedoch im weiteren Spielverlauf ändern. Die Defensivarbeit trug in der Endphase der ersten Halbzeit endlich Früchte. Der Innenblock um Mathias Altrock stand solider und entlastete somit Sebastian Böhm im FSV-Tor. Auch Alexander Beckmann konnte den einen oder anderen Ball abfangen und die daraus resultierenden Konter sicher verwerten. So erkämpfte sich die Mannschaft eine verdiente 19:15-Halbzeitführung.

In der Halbzeitpause wies Adam Jarzombeck auf die athletischen, konditionellen und spielerischen Vorteile seiner Mannschaft hin und erklärte seinen Spielern, wie sie diese im zweiten Spielabschnitt besser ausnutzen konnten.

Die Mannschaft schien diese Botschaft verstanden zu haben. Denn was sie in der zweiten Spielhälfte zeigte war eine durchweg solide Leistung. Sofort konnte der FSV die Führung über 20:15 und 22:16 auf sechs Tore erhöhen. Die wacker kämpfenden Gäste bäumten sich zwar noch einmal auf und schöpften beim Stande von 24:20 noch einmal Hoffnung, konnten dem schnellen FSV-Spiel aber ab der 40. Minute nicht mehr folgen und wurden teilweise förmlich überrannt. Während sie vorne um jedes Tor kämpfen mussten, kassierten sie die Gegentreffer innerhalb kürzester Zeit. Man merkte der Heimmannschaft an, dass das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff unter der Woche trainiert wurde. So lagen zwischen einem kassierten Gegentreffer und dem eigenen Torerfolg einige male keine 10 Sekunden. Dass derartige Nackenschläge am Selbstvertrauen der Gastmannschaft nagten, war ihr deutlich anzusehen. Die Anzahl der Zeitstrafen häufte sich. Eine doppelte Überzahl konnte der FSV nutzen, um beim Stande von 32:23 die Vorentscheidung herbeizuführen. Leider wurde gerade in dieser Phase die gravierende Überlegenheit nicht in Zählbares umgemünzt. Hinten fand der eine oder andere Ball trotz Torhüterkontakts den Weg ins Tor, während vorne teils klarste Chancen liegengelassen wurden. Beim Stande von 35:26 in der 55. Minute stellte sich lediglich noch die spannende Frage, ob die Heimmannschaft die 40-Tore-Marke knacken würde. Die Gäste, die nur noch um Schadensbegrenzung bemüht waren, spielten ihre Angriffe ruhig aus. Allerdings konnten die Fermersleber dennoch im Minutentakt treffen. Ein Frustfoul am zuvor durchgestarteten Patrick Möhring brachte dem MTV zehn Sekunden vor dem Abpfiff noch eine rote Karte ein. Die entstandene Überzahl nutzte einmal mehr Alexander Beckmann, um das stark umjubelte 40:29 Endresultat herzustellen.

Unter dem Strich bleibt der Mannschaft eine solide Leistung, mit der man einen unerwartet sicheren Sieg gegen kämpferische und motivierte Möckeraner einfahren konnte. Gegenüber den ersten beiden Spieltagen ist weiterhin eine klare Steigerung zu erkennen. Nun heißt es, diesen Erfolg richtig einzuordnen und die nötigen Schlüsse daraus zu ziehen. Die Effektivität im Angriff muss phasenweise weiter erhöht und die Deckungsarbeit weiter intensiviert werden. Das Zusammenspiel war in dieser Partie gut anzusehen. So konnte in einem zwar hart aber niemals unfair geführten Spiel, ein sicherer Sieg eingefahren werden, der mit konsequenterer Gangart in den entscheidenden Spielphasen durchaus hätte höher ausfallen können.

Von nun an heißt es, die volle Konzentration dem anstehenden Topspiel gegen den TuS 1860 Magdeburg Neustadt zu widmen.

Die Mannschaft dankt allen anwesenden Fans für ihre Unterstützung.


FSV mit:

Schröder, Böhm (beide Tor) – Altrock, Beckmann (7), Duve (11/6), Hügen (3), Kacner (2/1) Mewes (2), Möhring (1), Parthey (1), Splitt (5), Winkler (8)
1. Nordliga News | www.fsv1895-handball.de