Kali patzt gegen SG Solpke /Mieste II ! | 12.02.2012 Kali Wolmirstedt verliert in einer überaus hart geführten Partie gegen kampfstarke Solpker mit 30:26. Dabei sah es nach einer klaren 10:6 Führung zur Halbzeit lange Zeit so aus, als wenn die Wolmirstedter ihrer Favoritenrolle gerecht werden könnten. Aber ein Spiel dauert nun einmal 60 Spielminuten.

Die erste Viertelstunde der Begegnung war gekennzeichnet von einem Fehlerfestival auf beiden Seiten. Die Abwehrreihen ließen kaum etwas zu. Verbissen wurde um jeden Ball gerungen. Ein mageres 3:3 stand zu Buche.

Gegen Ende der 1. Halbzeit legte Kali zu. Endlich gelang es Spieler in gute Positionen zu bringen und die Chancen zu nutzen. Palme, Heimesath und Teßmer warfen Kali trotz erbitterter Gegenwehr des Gastgebers zur Pause mit 10:6 in Front.
Es kehrte jedoch keine Ruhe und damit Sicherheit ein. Leichtfertig wurde nach dem Seitenwechsel der Vorsprung aus der Hand gegeben. Ideenlose Angriffe und halbherzige Abwehr machten es dem Gastgeber leicht zum 10:10 (36. Min.) auszugleichen. So aufgeschreckt schien sich die Kunert-Sieben endlich zu fangen. Mit schnellem Spiel wurde Solpke ein ums andere Mal in Bedrängnis gebracht. M. Beymann und Döring brachten Kali mit Ihren Treffern Kali erneut mit 4 Toren nach vorne. (43. Min.). Das wars dann aber. Die harte Abwehrarbeit des Gastgebers zeigte Wirkung. Döring, der mehr als einmal nur mit rüden Fouls gestoppt werden konnte, verlor nach einem erneuten Foul die Nerven und sah rot. Mit dieser Strafe ging der Spielfaden bei den Ohrestädtern vollständig verloren. Solpke holte Tor um Tor auf und war beim 20:20 (50. Min.) wieder dran. Jetzt musste sich zeigen wer an diesem Tag den Sieg mehr wollte und das waren eindeutig die Gastgeber. Kali hatte nichts mehr zum Zusetzten. Der Rückraum war seinen Namen nicht wert. Kein Mittel wurde gegen die Manndeckung von Heimesath gefunden. Gute Chancen wurden ausgelassen. Mit konsequenter, bis an die Grenze gehende Abwehrarbeit, hatten Solpke Wolmirstedt den Zahn gezogen
Beim 26:23 (57. Min.) war trotz aller Bemühungen Kalis die Entscheidung gefallen. Solpke/Mieste gewann am Ende verdient, weil sie die von beiden Mannschaften an den Tag gelegte Härte besser weggesteckt haben.

Es hätte dem Spiel sicher gut getan diese übertriebene Härte frühzeitig aus dem Spiel zu nehmen.

Diese Niederlage wirft uns nicht um, aber wir müssen erheblich zulegen, wenn wir mit Oben bleiben wollen! äußerte ein enttäuschter Spielertrainer Kunert nach Spielende.

Aufstellung: Kretschmann; Thiede; Kuhlmann; A.Kunert; Heimesath; Doering; Teßmer; M.Beymann; Palme; ;

RL
SV Kali WMS News | Rüdiger Laaser