Barleben: 2 Punkte verloren, eine Erkenntnis gewonnen | 17.01.2012
Am Samstag trafen sich im Albert-Einstein-Gymnasium die gastgebenden Olvenstedter und der Barleber HC zum ersten Punktspiel in diesem Jahr.
Alle beteiligten Personen wussten um die Wichtigkeit dieser Partie. So standen sich die bis dato beste Auswärtsmannschaft der besten Heimmannschaft gegenüber.
Genauso wie von allen erwartet, begann dann auch das Spitzenspiel der 2.Nordliga. Die Hausherren legten zum 1:0 vor und konnten über die Stationen 2:1, 4:3 und 5:4 immer ihren leichten Vorsprung behalten.
Was dann folgte, war eine mannschaftlich geschlossene Leistung, die es den Barlebern von Minute zu Minute schwerer machte. So konnte Barleben den cleveren Angriffen der Olvenstedter nichts entgegensetzten, es folgten die Stationen 9:7, 13:10 bis zum Pausenstand von 18:13. In dieser Phase gelang den Barlebern im Angriff recht wenig. Überhastete Einzelaktionen, zu schnelles Abschließen und leichte Pass- und Fangfehler machten es dem Gegner immer wieder möglich, mit einer soliden 2. Welle das Spiel zu kontrollieren. Diesmal bekam man leider keine Rückendeckung vom sonst so starken Michael Gottschalk im Tor. Auch kamen die Barleber nicht mit der 5:1 Deckung der Hausherren zurecht, man ist bei den Gegnern wohl nur eine 6:0 Deckung gewöhnt.
Die Pausenansprache war laut und sollte Besserung für den zweiten Durchgang mit sich bringen. Doch leider sahen die rund 60 Zuschauer dasselbe Bild. Barleben verstrickte sich in Einzelaktionen und der BSV glänzte mit spielerischen Mitteln gegen eine zu harmlos erscheinende Deckung der Gäste. 15:25 aus der Sicht der Barleber stand es in der 38. min. Ein Debakel bahnte sich an, zumal 2 min später eine Rote Karte von Florian Becker eine doppelte Unterzahl nach sich zog.
Nun schien endlich ein Ruck durch die Reihen der Barleber zu gehen, denn man wollte sich nicht kampflos seinem Schicksal überlassen. In der Deckung wurde besser zugefasst und Mathias Krüger erwischte einen besseren Tag als sein Teamkollege im Tor.
So konnte besonders durch Tobias Gottschalk und Kevin Schmidt der Rückstand nach und nach verkürzt werden. 5 min vor Schluss stand es "nur" noch 33:36 aus der Sicht der Bandits und man roch noch am Punktgewinn. Doch 2 Fehlwürfe und BSV´s bester Torschütze an diesem Tag, Christian Römbach (12), machten diese Aufholjagd zunichte. So stand es nach 60 min aus Barleber Sicht 36:37, die sich damit erst mal aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet haben und auf den 4. Tabellenplatz zurückfielen.
Es bleibt festzuhalten das 11 klasse Einzelspieler noch lange keine Mannschaft sind. Man muss in den nächsten Wochen versuchen, das Zusammenspiel zu verbessern und mit neuer Energie die nächsten Aufgaben angehen.
Trainer Maik Gericke sagte nach dem Spiel:
" ... Meine Mannschaft hat sich heute leider unter Wert verkauft. In den ersten 40 Minuten war die Mannschaft einfach nicht bei der Sache, so wurden einfache Stellungsfehler in der Deckung mit Gegentoren bestraft und im Angriff lief auch nicht viel zusammen. Verletzungsbedingte Ausfälle und unnötige Zeitstrafen konnten wir einfach nicht kompensieren. Trotzdem zeigte die Mannschaft in den letzten 20 Minuten Moral und gestaltete das Spiel wieder offen. Nur reichen eben 20 Minuten nicht aus, um einen gleichwertigen Gegner Paroli zu bieten. Auch haderten wir zu oft an den durchaus umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen."
Zuschauer: 60
7-Meter: BSV: 7/9; BHC : 5/7
2 min: BSV 6; BHC 8
Rot: BHC 2
SpG Bandits: Michael Gottschalk, Mathias Krüger - Stephan Czachurski (3), Tobias Gottschalk (12), Michael Häberer (5), Tobias Kardinal (1), Sebastian May (4), Nils Schuft, Florian Becker (1), Markus Wallwitz (2), Kevin Schmidt (8)
BSV 93 Magdeburg - SpG Bandits Magdeburg-Barleben 37 : 36
2. Nordliga News | www.barleberhandball.de